1962
GRÜNDUNG – DIE GEBURT EINER GESCHÄFTSIDEE
Am 2. August 1962 wurde die Firma als familiengeführtes Unternehmen zur Herstellung von Maschinen für die Bearbeitung von Betonstahl gegründet.
Sandro Rupoli und seine Teilhaber wählten den Namen „SCHNELL“ um damit den deutschen Ursprung der Beschleunigung des Flechtens von Betonstahl und seine innovativen Lösungen dazu, auszudrücken.
Sandro Rupoli und seine Teilhaber wählten den Namen „SCHNELL“ um damit den deutschen Ursprung der Beschleunigung des Flechtens von Betonstahl und seine innovativen Lösungen dazu, auszudrücken.

1987
"ROLL" – EINE NEUE ÄRA
Nachdem über 20 Jahre lang Stab-, Schneide– und Biegemaschinen für den reinen Einsatz auf Baustellen hergestellt wurden, tritt Schnell, mit einem für diese Ära wahrhaftig innovativem Produkt, in den Bereich der automatischen Maschinen ein:
-eine neue Anlage zur Herstellung von Bohrpfählen.
-eine neue Anlage zur Herstellung von Bohrpfählen.

1989
"COIL 14" – Der erste Biegeautomat mit Servomotoren
1989 entwickelt Schnell eine neue Reihe von Maschinen, die sich von den bisherigen Produkten deutlich unterscheiden und die in der Lage sind, das Image von Schnell als modernes Unternehmen weltweit zu etablieren. Der Biegeautomat COIL 14 ist dessen Vorreiter.

1993
"BAT und OPTIBAT" – Ein Prinzip bewährt sich
Im Jahr 1993 wird die BAT entwickelt, der erste voll-elektromechanische Stangenschneideautomat. Die Anforderung der Kunden einer „elementbezogenen“ Produktion, ermutigt Schnell das „OPTIBAT-System“ zu entwickeln, eine Kombination aus der BAT-Technologie und aus einer Software zur „auftragsbezogenen“ Schneidoptimierung.

1994
“IDEA” – Die Technologie läuft auf Drähten
1994 entsteht IDEA, eine geniale Erfindung zur Montage von Bewehrungen. Dank drei dünner Drähte, nach Bedarf positionierbar, montiert die von Schnell patentierte Anlage einen „mittleren Bügelkorb“ in jeder Form und reduziert somit die Montagkosten um bis zu 60 %. Diese neue Anlage ermöglicht Schnell die Marktposition als innovative Firma zu festigen: -zum überhaupt ersten Mal ist es möglich, den Montagevorgang von Körben mit Bügeln zu automatisieren.

1998
"EURA" – eine technologische Synthese
Im Jahre 1998 konzentriert Schnell seine gesamte, erfahrene und ausgereifte Technik in einer einzigen, patentierten Anlage: EURA, eine Maschine die sowohl als Biegeautomat wie auch als Doppelbiegeanlage ab Ringmaterial bis Durchmesser 20 mm (2-adrig bis Durchmesser 16 mm) eingesetzt werden kann. Die Maschine ist mit einem Multi-Richtwerk und einem automatischen Drahtwechsler ausgerüstet. Die EURA ermöglicht die automatische Klassifizierung des bearbeiteten Materials.

2000
"BAR WISER" – Originalität
Das Jahr 2000 zeichnet sich dadurch aus, das Maschinen zur Stangenbearbeitung von der auf Maschinen für Ringmaterial ausgereiften Technik profitieren. So entsteht die BAR-WISER, eine multifunktionelle Anlage zur automatischen Herstellung von Bügeln und Zuschnitten von Stangenmaterial, geeignet um Betonstahl in Stabware zu verarbeiten. Die Maschine ist ein effizientes Multifunktions-Arbeitssystem dank seiner Optimierungssoftware, Flexibilität und Genauigkeit.

2001
“GRAPHICO” – die Innovation der Software von Schnell
Im Jahr 2001 entwickelt Schnell die „Graphico–Software“, ein flexibles, leistungsfähiges und bedienerfreundliches System zur Erstellung von Drahtkonstruktionen im gesamten Unternehmensdurchlauf. Die „Graphico-Software“ wurde sowohl für den Wohnungsbau als auch für öffentliche Objekte entwickelt und bereits in über 400 Firmen weltweit installiert.

2002
SCHNELL PARTS & SERVICES INC.
Schnell Parts & Services Inc. (SPS) wurde im Jahr 2002 als Nachfolgeunternehmen von „Schnell Manufacturing“, in den USA gegründet, um den Service in Nordamerika und Kanada wie z. B. zeitnaher Maschinenaufbau, Wartung und Kundendienst zu gewährleisten.
SPS verfügt über ein großes Ersatzteillager, geschultes Personal mit Monteuren vor Ort sowie einer langjährigen Erfahrung in der Betonstahl-Bearbeitung.
SPS verfügt über ein großes Ersatzteillager, geschultes Personal mit Monteuren vor Ort sowie einer langjährigen Erfahrung in der Betonstahl-Bearbeitung.

2002
“SAPIENS” – TECHNOLOGIE – Kontrolle über Joy-Stick
Die SAPIENS–Technologie ist die größte Innovation von Schnell für die Bearbeitung von Ringmaterial.
SAPIENS ist eine Kombination von mechanischer Schnittstelle, Steuerungs- und Bedienerschnittstelle, welche den Richtvorgang, auch für unerfahrene Bediener, erleichtert.
SAPIENS ist eine Kombination von mechanischer Schnittstelle, Steuerungs- und Bedienerschnittstelle, welche den Richtvorgang, auch für unerfahrene Bediener, erleichtert.

2002
SCHNELL BRASIL
Schnell Brasil SA wurde dank einer Partnerschaft mit Schnell Spa (Italien) 2002 gegründet. Seit ihrer Gründung ist das Ziel des Unternehmens die Entwicklung von innovativen und technologisch fortgeschrittenen Maschinen und Geräten. Die breite Palette von Geräten, von kleinen Maschinen für den Einsatz auf Baustellen bis in großen Betrieben für das Schneiden von Stäben, sowie leistungsvolle Biegeautomaten und Richtanlagen, führten dazu, das Schnell Brasil einen immer effizienter werdenden Beitrag zur Entwicklung des Landes leistete.

2003
"GENIUS" – Die technologische Führung von Schnell
Das automatische Ladegerät GENIUS ist eine absolute Neuheit. Es hebt Stabmaterial aus dem Arbeitslager und belädt damit den Stangenschneider vollautomatisch, ohne den Einsatz des Bedieners. Vorteile: Steigerung der Produktion, Kosteneinsparung, Sicherheit, Flexibilität und Optimierung.

2006
"MEGAGENIUS" – Die Innovation in der Schnell – Technologie
2006 macht Schnell einen weiteren bedeutenden Schritt mit der Markteinführung des automatischen Ladegeräts „MegaGenius für Schneidstraßen (SHEAR LINES) “, einer international patentierten, absoluten Neuheit. Dank dem innovativen Ladesystem, ist der MegaGenius in der Lage große Mengen an Stäben vollautomatisch anzuheben, zu zählen und zu transportieren, um die Schneidstraßen zu beschicken.
Dank dem Einsatz von MegaGenius erzielt man gleichzeitig eine Kostenersparnis, eine Verbesserung der Produktivität, eine Erhöhung der Sicherheit am Arbeitsplatz sowie eine Reduzierung des Fertigungsausschusses.
Dank dem Einsatz von MegaGenius erzielt man gleichzeitig eine Kostenersparnis, eine Verbesserung der Produktivität, eine Erhöhung der Sicherheit am Arbeitsplatz sowie eine Reduzierung des Fertigungsausschusses.

2007
SCHNELL GULF
Schnell Gulf wurde 2007 in der Hamriya-Freizone, Sharjah, Vereinigte Arabische Emirate, gegründet. Sharjah ist zum einen der perfekte Standort, um einen Einfluss auf die Märkte in der Golf-Region nehmen zu können und zum anderen um eine wichtige Rolle bei der Unterstützung des aufstrebenden Arabischen Marktes zu spielen.
Schnell Gulf ist vor allem eine Serviceniederlassung zuständig für Fehlerbehebung, Kundendienst (Help Desk und Call Center) und Aufbau von Neumaschinen.
Schnell Gulf ist vor allem eine Serviceniederlassung zuständig für Fehlerbehebung, Kundendienst (Help Desk und Call Center) und Aufbau von Neumaschinen.

2007
ISO 9001 ZERTIFIZIERUNG
Das Augenmerk von Schnell liegt auf der stetigen Verbesserung des Organisationsprozesses, der Qualität und der Zuverlässigkeit der eigenen Produkte. Gründend auf dieser Tatsache erreichte Schnell Ende 2007 die Zertifizierung des Qualitätssystems „ISO 9001“ durch den renommierten TÜV Italien.

2008
SCHNELL MACHINERY TIANJIN
Schnell Machinery Tianjin (SMT), wurde im Februar 2008 in China zur Herstellung von Maschinen und Ausrüstungen für den Bau, unter Beibehaltung der europäischen Qualitätsstandards, gegründet.
Schnell Machinery Tianjin ist zuständig für den chinaweiten technischen Service zur Gewährleistung von zeitnahem Maschinenaufbau, Wartungen und Kundendienstleistungen.
Schnell Machinery Tianjin ist zuständig für den chinaweiten technischen Service zur Gewährleistung von zeitnahem Maschinenaufbau, Wartungen und Kundendienstleistungen.

2008
“MULTIASSEMBLER” – Die technische Lösung
Im Jahr 2008 stellt Schnell die Multi Assembler Maschine vor. Die Anlage ermöglicht die Herstellung von flachen und dreidimensionalen Matten, oder Teilelementen von vormontierten Körben/Strukturen, die auf diese Weise transportiert und direkt auf der Baustelle montiert werden können. Dieser Prozess führt natürlich zu einer erheblichen Kosteneinsparung bei der Endmontage.
Mit dieser Anlage tritt Schnell in den noch für die Firma unerforschten Bereich der Mattenherstellung ein.
Mit dieser Anlage tritt Schnell in den noch für die Firma unerforschten Bereich der Mattenherstellung ein.

2009
"SPIREX" – Das italienische Genie gewinnt wieder
2009 gewinnt Schnell den „MATEXPO INNOVATION AWARD“ (Internationale Messe in Brüssel), dank ihrer neuesten, innovativen Maschine: SPIREX. SPIREX ist ein Biege–Spiralen-Automat mit Biegung auf 2 Ebenen zur Herstellung von Endlos–Bügeln mit vertikalen Armen im voreinstellbaren Abstand.

2013
SCHNELL INDIA MACHINERY
Schnell India Machinery wurde 2013 in Borivali West, Mumbai (Indien), gegründet. Mumbai ist zum einen der perfekte Standort, um einen Einfluss auf die Märkte im indischen Raum nehmen zu können und zum anderen um eine wichtige Rolle bei der Unterstützung des aufstrebenden indischen Marktes zu spielen.

2014
REBAR WEB - www.rebarweb.com
Aus den Erfahrungen des Unternehmens heraus mit der bestehenden SCHNELL Software, wurde eine Cloud-Plattform gegründet, die seit Januar 2014 online ist.
Zusätzlich zum direkten Export von Daten in unser Verwaltungssystem kann man mit unserer ersten Armierungssoftware-Cloud komplette Listen in einem standardisierten Format erstellen, senden und erhalten - und das von jedem Ort der Welt aus.
Zusätzlich zum direkten Export von Daten in unser Verwaltungssystem kann man mit unserer ersten Armierungssoftware-Cloud komplette Listen in einem standardisierten Format erstellen, senden und erhalten - und das von jedem Ort der Welt aus.

2015
SCHNELL RUS
Schnell Rus wurde 2015 in Moskau (Russland) gegründet. Moskau ist zum einen der perfekte Standort von dem aus Verbindungen zu allen Osteuropäischen Märkten hergestellt werden können und zum anderen um eine wichtige Rolle auf dem lokalen Markt zu spielen.
Schnell Rus ist eine Service- und Verkaufsniederlassung, zuständig für Fehlerbehebung, Kundendienst (Help Desk und Call Center), Aufbau und Verkauf von Neumaschinen.
Schnell Rus ist eine Service- und Verkaufsniederlassung, zuständig für Fehlerbehebung, Kundendienst (Help Desk und Call Center), Aufbau und Verkauf von Neumaschinen.

2016
"VERSA LINE" – Innovative Lösungen für die Industrie der Mattenschweissanlagen und Kaltwalzanlagen
Stetige Innovationen im Bereich von Matten – u. Kaltwalzanlagen führten Schnell zur Konstruktion der „VersaLine“, einer Anlage zur Herstellung von geschweissten Matten, die sowohl für die Erstellung von großen bei Standardmatten als auch für kleine Mengen von Spezialmatten geeignet ist.

2018
2018: A NEW WAY TO BE SCHNELL
2018 Schnell wechselt: immer mehr zukunftsorientiert, in der Erkundung von neuen Bereichen um sich dort zu etablieren, wird das Schnell Logo moderner und dynamischer, führt neue, getrennte Segmente ein, die jedoch ein fester Bestandteil der Familie sind.
Die Neigung nach Rechts des Logos, betont die Dynamik, den Schub in die Zukunft und unterstreicht die Bedeutung des Namens.
